|
|
|
nach unten |
2023 2022
2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 |
Mai 2023 |
1. Mai = eigentlich Tag der Arbeit, für uns Tag des Bogenschießens |
 |
Das Sportland Laakirchen verwandelte sich am schulfreien Staatsfeiertag zum Sportparadies für Kinder und Jugendliche. Denn die ASKÖ Steyrermühl veranstaltete ein Sportfest, bei dem unsere jungen Gäste diverse Sportarten, von Darts über Tischtennis und Tennis bis hin zu Turnen, ausprobieren konnten. Als Zweigverein beteiligten auch wir uns daran und boten knapp 100 Kindern, Jugendlichen und auch so manchem Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Zielgenauigkeit mit Pfeil und Bogen erst auf klassische Zielscheiben, danach aber auch auf eine kleine Auswahl unseres 3D-Tier-Zoos unter Beweis zu stellen. Dank des herrlichen Wetters bot uns ein Teil der Freibadwiese dafür einen idealen Ort an der frischen Luft.
Fotos von leuchtenden Kinderaugen, motivierten Erwachsenen und unseren hilfsbereiten Betreuer:innen findet ihr in unserer Bildergalerie. Wir bedanken uns bei euch für euer Kommen und hoffen, ihr hattet einen ebenso fröhlichen und sportlich erfrischenden Nachmittag wie auch wir!
.jpg)
|
April 2023 |
Schon Pläne für den 1. Mai? Warum nicht Bogenschießen? |
 |
Ihr wollt euren schulfreien Staatsfeiertag sportlich nutzen und gerne verschiedene Sportarten wie Bogenschießen, Tennis, Darts, Badminton, Tischtennis oder Turnen ausprobieren? Im Sportland Laakirchen habt ihr all diese Möglichkeiten am Montag, 1. Mai. Die ASKÖ Steyrermühl veranstaltet für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 12 Jahren ein Sportfest, an dem auch wir uns beteiligen. Bei uns könnt ihr in die Welt des Bogenschießens hineinschnuppern und selbst einige Pfeile auf Zielscheiben abschießen. Wir helfen euch dabei natürlich dank unseren erfahrenen Vereinsmitgliedern. Die Einladung gilt aber generell für alle, die sich rund um unseren Verein oder den Bogensport informieren möchten. Kommt gerne vorbei - wir freuen uns auf euch!
Hier seht ihr die offizielle Einladung von der ASKÖ Steyrermühl:

|
März 2023 |
"Es werde Licht" - unsere Bogensporthalle erstrahlt in neuem Glanz |
 |
Unsere Bogensporthalle in Laakirchen wurde bislang von 24 Gaslampen mit einer Leistung von jeweils 250 Watt beleuchtet, woraus sich eine Gesamtleistung von 6000 Watt ergibt. Dies stellte vor allem in der vergangenen Wintersaison eine enorme finanzielle Belastung der Finanzen dar, zudem hat der Klimaschutz keine allzu große Freude damit. Kurz: Wir haben uns entschieden, unsere Bogensporthalle in Laakirchen neu beleuchten zu lassen. Ein erster Kostenanschlag dazu brachte horrende 9.500 € für Material + Arbeit - das muss doch besser gehen!
Gesagt, getan: In eigener Arbeit konnte die Leistung der gesamten nun LED-Beleuchtung um mehr als 4000 Watt gesenkt werden. 50 Arbeitsstunden später steht das Projekt, dessen Kosten sich in etwa auf 1.800 € belaufen (und damit um 7.700 € günstiger sind als der Kostenvoranschlag!), kurz vor dem Abschluss. Die leistungsstärksten LED-Lampen mit jeweils 150 Watt sorgen vor den Scheiben für gute und klare Sicht auf den Zielbereich. Damit erhoffen wir, euch weiterhin möglichst gute Trainingsbedingungen bei uns in der Bogensporthalle Laakirchen bieten zu können! Auf eine Kostenübernahme durch die Stadtgemeinde Laakirchen zur Entlastung des Vereinsbudgets hoffen wir noch, um zukünftig weitere Geldreserven für adäquate Trainingsverhältnisse bereitstellen und die Bedeutung der Laakirchner Bogensporthalle sowie unseres Vereins im Oberösterreichischen Bogensport weiterhin festigen und ausbauen zu können.

|
Februar 2023 |
Über das Ende einer Ära, eine siegreiche Lausbubentruppe und volle Punkteausbeuten - das war die HALALI in der Saison 2022/23 |
 |
Wenn sich die Blicke sehnsüchtig wieder gen weitere Distanzen richten, der Bogenschießplatz wieder von heimischen und exotischen 3D-Tieren bevölkert und der Wind wieder zu einem gemeinen Gegenspieler beim Training werden wird, dann bedeutet das auch, dass die HALALI bei ihrer letzten Runde angekommen ist. Und so war es am Samstag, 25. Februar 2023, am Ende der Faschingswoche zum letzten Mal in der Wintersaison 2022/23 soweit, dass sich Oberösterreichische Vereinsmannschaften in der Laakirchner Bogensporthalle gegenüberstanden. Was das Imagebild zu diesem Bericht mit dem Titel und den heutigen Ergebnissen zu tun hat, das erfährt nur, wer brav weiterliest.
Die 2. Liga hatte heuer einen einzigartigen Verlauf, denn vier Mannschaften zeigten den anderen fieserweise die Zunge (siehe Bild) und machten sich die ersten vier Plätze nicht nur in jeder Runde, sondern auch im Gesamtergebnis untereinander aus. Platz 4 und somit "Blech" geht heuer nach Linz an LINZ AG 1. Am Bronzerang ist der SV Wallern 3 zu finden, der sechs Punkte Vorsprung auf die Linzer und ebensoviele Punkte Rückstand auf die silbernen Kolleg:innen vom SV Wallern 2 hat. Und wer hatte heuer in der 2. Liga die Zunge stets am weitesten herausgestreckt? Genau: unsere Carmen Lockinger, die unsere zweite Mannschaft ungeschlagen durch die vier Runden zur maximalen Punkteausbeute von 72 Punkten führte. Insbesondere die letzte Runde gelang ihrem Team mit 1935 Ringen und einem Match mit 221 erzielten Ringen ausgezeichnet.
Die 1. Liga war in den vergangenen sechs HALALI-Saisonen am Ende stets in der Hand der Hausherren. Vor Beginn der heutigen letzten Runde rangierte unsere erste Mannschaft wieder an der Tabellenspitze, also sollte ein Blick nach der vierten Runde auf das Gesamtklassement doch wieder das gewohnte Bild liefern ... aber nein?!? Was ist denn da los? Die Breitensteiner Jungs haben in der letzten Runde tatsächlich zu einem frechen Überholmanöver angesetzt und es mit einer vollen Punkteausbeute am heutigen Turniertag auch durchgezogen. Na solche Lausbuben, die unserer ersten Mannschaft mit dem minimalen Vorsprung von einem Punkt vom Goldrang aus die Zunge zeigen! Schon in der letzten Saison waren sie mit dem dritten Platz stark im vorderen Feld vertreten und heuer konnten sie sich für ihre konstant starken Leistungen belohnen - in diesem Sinne: liebe Grüße und Gratulationen nach Breitenstein! Für unsere Herren der zweiten Mannschaft, die, wie beschrieben, heuer ihre Gastfreundlichkeit entdeckt haben und sich ganz selbstlos mit der höchsten Ringzahl in der letzten Runde begnügen, bleibt heuer Silber. Ebenfalls noch aufs Siegespodest hat es der SV Wallern 1 geschafft. Drei Punkte Rückstand auf den UBSC Ried verwandelten sie mit starken Leistungen in der letzten Runde zu einem Punkt Vorsprung, sodass sie anstelle von Blech doch noch mit Bronze nach Hause gefahren sind. Unglaublich: Die vier bestplatzierten Mannschaften der 1. Liga trennen heuer gerade mal fünf Punkte!
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich Bilder von diesem verrückten Turniertag zu Gemüte zu führen, der wird in unserer Bildergalerie glücklich. Das reicht euch noch nicht? Na dann schaut doch auf der Seite der HALALI vorbei und zieht euch die volle Dröhnung Turnierergebnisse rein (auch downloadbar für den späteren Genuss).
Da nach dem Turnier bekanntlich vor dem Turnier ist, dürfen wir euch gleich herzlich zur nächsten HALALI-Saison, die im Oktober 2023 beginnen wird, einladen. Die Ausschreibung und das Regelwerk stehen bereits für euch zur Verfügung. Eure Anmeldungen sind ab sofort herzlich willkommen!
Damit möchten wir an euch alle, die ihr mit uns freudige, spannende, teilweise eng umkämpfte und hochklassige Matches bei der HALALI 2022/23 erlebt habt, ein herzliches Dankeschön für eure Teilnahme sagen! Wir wünschen euch für die nun langsam anbrechende Sommersaison "ALLE INS GOLD" und freuen uns aber auch schon, wenn wir euch im Herbst dann wieder bei uns in Laakirchen begrüßen dürfen.
unsere Teams .png)
|
Jänner 2023 |
Schweigen ist silber, Schießen glänzt golden - das war das 21. Traunseepokalturnier |
 |
Am Sonntag, 22. Jänner 2023, luden wir in gewohnter Manier zu den Oberösterreichischen Landesmeisterschaften und Oberösterreichischen ASKÖ-Landesmeisterschaften sowie zur Tunier- und
- auf freiwilliger Basis - zur Mannschaftswertung des 21. Traunseepokalturniers (das besser "Wintercup" genannt werden sollte, denn pünktlich zum Turnierwochenende startete der Wettergott auch heuer wieder seine Schneemaschine). Es freut uns sehr, dass insgesamt 130 Schütz:innen den Weg zu uns nach Laakirchen gefunden haben und beim Turnier gestartet sind. Außerdem haben wir 16 Mannschaftsanmeldungen verzeichnen dürfen, wodurch wir euch Wertungen bei den Recurve-, Compound-, Traditional- und Blankbogen bieten konnten. Unter der Leitung von Helmut Pöll (Schiedsrichterreferent des ÖBSV) und Sven Arfsten konnte das Turnier planmäßig durchgeführt werden. Begleitet von Mag. Max Ebenführer, dem Vizepräsidenten des ASKÖ für das Salzkammergut, und Alexander Damberger, dem Präsidenten des OÖBSV, durften wir am Ende die Schütz:innen auf den vordersten Rängen mit Bronze, Silber und Gold prämieren.
Weil's immer unfair ist, manche Starter:innen hervorzuheben und manche nicht, möchten wir uns hier auf unsere Kids beschränken: Hanna Geigenberger, Sina Marija Buchinger, Julia und Alexander Urthaler, Michael Baumgartinger und Valerie Krolokh ließen es sich nicht entgehen, Turnierluft zu schnuppern und auf eine Distanz von 14 Metern ihr Bestes zu geben. Die Pokale und Medaillen, über die sie sich bei der Siegerehrung freuten, waren da mehr als verdient! Hier gebührt auch Otto Geigenberger ein großer Dank, weil er am Turniertag unsere jüngsten Schütz:innen beim Schießen und Schreiben der Schusszettel unterstützt hat. Außerdem dürfen wir uns freuen, dass unsere nicht mehr ganz so kleinen Carmen Lockinger, Wendelin Burgstaller und Christoph Umgeher die Mannschaftswertung bei den Recurvebogen gewinnen konnten.
Alle weiteren Infos zum Turniertag und seinen Ergebnissen findet ihr unter Traunseepokalturnier. Reichlich Fotos dazu findet ihr in unserem Fotoalbum des Turniertags, das in unserer Bildergalerie verlinkt ist (Fotos von Erika Urthaler, Bianca Lockinger, Reinhold Fuß, Andrea und Stefan Umgeher).
Wir gratulieren allen Schütz:innen zu ihren Ergebnissen und bedanken uns nochmals herzlich für euren Besuch und eure Teilnahme bei uns in Laakirchen! Wir schließen die Wintersaison am Samstag, 25. Februar 2023, mit der 4. und letzten Runde der Hallenlandesliga 2022/23 in der Bogensporthalle in Laakirchen ab.

|
Jänner 2023 |
Neues Jahr, neue HALALI-Runde - oder: "Probier ma's moi mit Treffen" |
 |
Gut gelaunt - so wie unser Schütze Markus Lockinger am Titelbild - trafen sich am Samstag, 14. Jänner 2023, acht Vereine am Vormittag und sieben am Nachmittag, um in die 2. Halbzeit der aktuellen HALALI zu starten. Alle Bilder vom Turniertag sind für euch in unserer Bildergalerie abrufbar, die genauen Resultate warten auf der Seite zur Hallenlandesliga auf euch.
Wie schon in den vergangenen beiden Runden war auch dieses Mal unsere zweite Mannschaft in der 2. Liga nicht zu überbieten. Carmen und Markus Lockinger sowie Wendelin und Rainer Burgstaller behielten alle 18 möglichen Punkte daheim und stehen mit der Maximalausbeute von 54 Punkten an der Tabellenspitze. Am zweiten Rang folgen mit sechs Punkten Rückstand (abgesehen von den Matches gegen die Steyrermühler Mannschaften blieben auch sie stets ungeschlagen) die Schütz:innen des SV Wallern II. Der Bronzerang ist zurzeit ebenfalls in den Händen des SV Wallern, genauer gesagt ihrer dritten Mannschaft.
Für Hochspannung vor der letzten Runde sorgten die Duelle in der 1. Liga: Den Tagessieg mit 12 Punkten holten sich die Schütz:innen der ersten Mannschaft vom SV Wallern. Mit zwei verlorenen Partien war unsere zweite Mannschaft, der dieses Mal Hans Ortner (von ihm stammt das Zitat im Beitragstitel), Hans Suchan und Thomas Umgeher angehörten, das zweitbeste Team der Runde, sie schossen sogar die meisten RInge. Ebenfalls mit einer Ausbeute von 10 Punkten, aber fünf weniger erzielten Ringen platzierten sich die Schützen aus Breitenstein am dritten Tagesplatz. In der Gesamttabelle führt unsere erste Mannschaft mit zwei Punkten Vorsprung auf die Schütz:innen von Ried und einem drei Punkte umfassenden Polster auf die Breitensteiner Schützen. Aber auch die Schütz:innen vom SV Wallern I lauern nur zwei Punkte hinter dem Bronzerang.
Ihren Abschluss wird die HALALI der Saison 2022/23 am Samstag, 25. Februar 2023, erleben. Nach Austragung aller Matches einer Liga finden nach der Vormittags- und nach der Nachmittagsrunde die Siegehrungen statt.
Schon am kommenden Wochenende (Sonntag, 22. Jänner 2023) laden wir euch herzlich zu unserem Traunseepokalturnier mit den Oberösterreichischen Landesmeisterschaften Indoor, den ASKÖ-Landesmeisterschaften Indoor sowie freiwilligen Mannschaftswertungen ein. Es sind noch etwa 30 Plätze frei, aber insbesondere die Nachmittagsgruppe ist schon sehr gut gebucht. Sichert euch also noch schnell euren Startplatz!


|
nach Oben |
|
nach oben |
2023 2022
2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 |
|
|